Ein sicheres Zuhause ist für Eigentümer nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch ein realer Wertfaktor. Mit der richtigen Kombination aus baulichen Maßnahmen, Technik und Aufmerksamkeit lassen sich Einbrüche deutlich erschweren – und Versicherungsschäden vermeiden. Viele Maßnahmen lassen sich bereits mit überschaubarem Aufwand umsetzen. Schwachstellen erkennen und sichern Die meisten Einbrüche erfolgen nicht in der […]
Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen könnenSanieren, modernisieren, energieeffizient bauen – wer in seine Immobilie investiert, kann von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren. 2025 wurden einige Regelungen angepasst, erweitert oder neu aufgelegt. Eigentümer, die rechtzeitig planen und gezielt beantragen, können erhebliche finanzielle Vorteile nutzen. KfW-Förderprogramme: Klassiker mit neuen Schwerpunkten Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bleibt die wichtigste Anlaufstelle für Förderkredite und Zuschüsse […]
Mit einem gepflegten Außenbereich den Immobilienwert erhöhenDer erste Eindruck Ihrer Immobilie entsteht bereits vor der Haustür – ein gepflegter Garten und attraktive Außenanlagen können den Wert erheblich beeinflussen. Käufer verlieben sich oft auf den ersten Blick, wenn Einfahrt, Vorgarten und Terrasse einladend wirken. Aber mit welchen Maßnahmen lassen sich Außenbereich und Verkaufspreis Ihrer Immobilie aufwerten? Erster Eindruck: Wirkung von […]
Modernisierungskosten clever finanzieren: So geht’sOb energetische Sanierung, neue Fenster oder ein barrierefreier Umbau – Modernisierungsmaßnahmen können den Wert einer Immobilie erheblich steigern, kosten aber oft mehr als erwartet. Damit die finanzielle Belastung nicht zur Stolperfalle wird, sollten Eigentümer verschiedene Finanzierungswege prüfen. Neben klassischen Bankkrediten gibt es attraktive Förderprogramme, die bares Geld sparen helfen. Sanierung strategisch planen Bevor die Finanzierung […]
Checkliste für den Immobilienkauf: Worauf Käufer achten solltenDer Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen eine der größten Investitionen im Leben – und entsprechend gut sollte dieser Schritt vorbereitet sein. Neben der Finanzierung und der Auswahl der richtigen Lage spielen auch viele kleinere Details eine entscheidende Rolle. Eine strukturierte Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten und typische Fehler zu vermeiden. 1. […]
Sanieren oder abreißen? Wie Eigentümer richtig entscheidenBei stark in die Jahre gekommenen Immobilien stellt sich oft die Frage: Lohnt sich eine Sanierung – oder ist ein Abriss mit anschließendem Neubau wirtschaftlicher? Die richtige Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, darunter Bauzustand, Nutzungskonzept und rechtliche Rahmenbedingungen. Substanz prüfen lassen Eine professionelle Gebäudeanalyse durch einen Bausachverständigen liefert die wichtigste Grundlage. Ist die Tragstruktur […]
Nebenkostenabrechnung richtig erstellen: Tipps für VermieterDie jährliche Nebenkostenabrechnung ist für viele Vermieter eine Herausforderung – und für Mieter oft ein Streitpunkt. Wer die Abrechnung korrekt und nachvollziehbar erstellt, kann Konflikte vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Grundsätzlich dürfen nur sogenannte „umlagefähige Betriebskosten“ abgerechnet werden. Dazu zählen unter anderem: Wasser, Heizung, Müllabfuhr Gebäudereinigung und […]
Grundlagen der Immobilienfinanzierung: Das müssen Sie wissenWer ein Haus kauft, will vor allem Klarheit: Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich? Welche Finanzierung ist die beste für mich? Viele angehende Immobilienkäufer fühlen sich von Fachbegriffen und Bankangeboten überfordert. Doch die wichtigsten Grundlagen zu Eigenkapital, Zinsbindung und Tilgung sind schnell verstanden – und wir erklären sie hier ganz einfach. Eigenkapital richtig einsetzen: Welches […]
Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und PflichtenBauvorhaben auf dem Nachbargrundstück können die Nerven der Anwohner auf die Probe stellen. Doch nicht jeder Lärm ist automatisch unzulässig – und nicht jede Störung muss geduldet werden. Eigentümer sollten ihre Rechte kennen und wissen, welche Schritte bei anhaltender Lärmbelastung möglich sind. Was ist zulässig? Grundsätzlich sind Bauarbeiten erlaubt, wenn sie genehmigt und im Rahmen […]
Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt das Haus kühlMit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür ausreichend ausgestattet. Eigentümer können mit gezielten baulichen und technischen Maßnahmen effektiv vorbeugen und so für mehr Wohnkomfort sorgen – ganz ohne Klimaanlage. Außenliegender Sonnenschutz wirkt am besten Rollläden, Markisen und Jalousien auf der Außenseite […]