Beschreibung
Dieser ca. 941 m² große Bürokomplex mit angrenzender ca. 1.800 m² großer Hochlagerhalle liegt zentral gelegen im Hagener Norden im Gewerbegebiet Lennetal. Das Bürogebäude ist im Grundriss annähernd quadratisch hergestellt mit äußeren Abmaßen von 22 m x 23 m. Im Erdgeschoss ist dieser Grundriss durch einen 4 m langen und 16 m breiten Verbindungsbau zur Lagerhalle erweitert. Bei dem Bürogebäude handelt es sich um ein zweigeschossiges massiv errichtetes, nicht unterkellertes Gebäude, welches eingeschossig mit der Hochlagerhalle verbunden ist. Der Bürokomplex lässt sich sowohl komplett zusammenhängend als eine Einheit, jedoch auch auf bis zu bis vier getrennte Büroeinheiten aufgeteilt nutzen. Das Bürogebäude verfügt dabei über zwei separate Zugänge und zwei Treppenhäuser (nördlich bzw. östlich zum Parkplatz). Zuletzt wurde der Bürokomplex vertikal getrennt als zwei Einheiten genutzt. Im vorderen Teil des Bürokomplexes dominieren sowohl im Erd-/, als auch im Obergeschoss jeweils ein großer Besprechungsraum sowie ein Großraumbüro. Die Fläche wird ergänzt durch drei Büroräume für 2-3 Personen, einen zentralen Flurbereich mit getrennten Sanitärräumen und einer Teeküche. Im Erdgeschoss verfügt das linke Großraumbüro über einen Zugang in die Hochlagerhalle, im Obergeschoss können Sie von einem Großraumbüro auf eine begrünte Dachterrasse gelangen. Über den seitlichen Nebeneingang und das zweite Treppenhaus gelangen Sie in die weiteren Büroeinheiten. Diese bestehen im Erdgeschoss aus zwei Büros für 2-3 Personen sowie einem aktuell offen gestalteten Großraumbüro oder Besprechungsräume. Von dem Großraumbüro bzw. dem Besprechungsraum haben Sie Zugang auf eine auf der Gebäuderückseite befindliche Terrasse. Sollten Sie kein Großraumbüro benötigen, könnten im Erdgeschoss auch 3 weitere eigenständige Büros sowie einen Besprechungsraum geschaffen werden. Über den zentralen Flur, mit einer Nische für einen Pausenbereich mit Teeküche und Zugang zu den getrennten Sanitärräumen sind bereits separate Zugänge vorhanden. Über das Treppenhaus gelangen Sie in das Obergeschoss. Hier befinden sich mehrere kleinere Büroräume für jeweils 2-3 Personen, ein großer Besprechungsraum sowie weitere Sanitärräume und der Serverraum. Von dem Besprechungsraum aus gelangen Sie ebenfalls auf die begrünte Dachterrasse. Das Lager schließt südlich an das Bürogebäude an und kann sowohl separat über Sektionaltore und Türen vom Parkplatz als auch über einen Verbindungsbau aus dem Erdgeschoss des Bürokomplexes betreten werden. Das Lager ist im Grundriss rechteckig mit äußeren Abmaßen von ca. 36 m x 49 m und wurde zuletzt als Hochregallager genutzt. Neben dem Lagerbereich bestehen außerdem Bereiche zum Verpacken, Anlieferung, Pausenbereiche, ein Meisterbüro sowie getrennte Sanitärräume und Technikräume. Über diesen sonstigen Flächen befinden sich im Eckbereich der Halle teilweise weitere Abstell-/ und Archivflächen, die als Obergeschoss über eine innenliegende Treppe erreicht werden können. Auf dem ca. 4.600 m² großen Grundstück stehen bis zu 43 Parkplätze sowie große Anliefer-/ Rangierzonen zur Verfügung.Ausstattung
Bürokomplex Größe: Ca. 941 m² aufgeteilt auf EG und OG Bauweise: Massiv Fassade: Lochfassade mit vertikalem Wechsel zwischen Streifen aus Stahlbetonsandwichelementen (farbig gestrichen) mit Streifen aus Fenstern, bzw. jeweils ober- und unterhalb, Bereiche mit Dämmung und gewellter Alublechverkleidung Dach: Flachdach, massiv aus Stahlbeton, Dämmung und Folienabdichtung; Terrasse auf dem Verbindungsbau extensiv begrünt und zum Teil mit Betonpflastersteinen ausgelegt. Decken: Stahlbeton Fenster: Dreh-Kipp-Aluminiumfenster mit 2-fach Isolierverglasung, größtenteils zweiflügelig, teilweise mit einem dritten feststehenden Fensterelement in der Mitte, Fensterrahmen bicolor außen dunklen Grauton, innen weiß, Hersteller Schüco, Baujahr 2002 Drei opale Lichtkuppeln mit Elektromotoren mit Rauch-/ und Wärmeabzugsfunktion im Brandfall. Eingänge: Zwei getrennte Zugänge mit anschließendem Treppenhaus, Haupteingang vorstehende, dreiseitig-verglaste, einflügelige Türanlage, Nebeneingang fassadenbündige, zweiflügelige Türanlage (beide Zugänge als dunkelgrau beschichtete Aluminiumkonstruktion, kleine Vordächer aus einer verzinkten Stahlkonstruktion und Glasflächen Geschosstreppe: Haupteingang Konstruktionen aus verzinktem Stahl mit Stufen aus großformatig dunkelgrauen Fliesen, Nebeneingang Betontreppenanlage gefliest Bodenbeläge: Eingangsbereiche, Treppenhäuser, Verbindungsflure, Küche und Serverräume großformatig dunkelgrau gefliest (unterschiedliche Fliesenformate und Oberflächen). Sanitärräume mit kleineren Formaten weiß und dunkelgrau gefliest. Büros und Besprechungsräume überwiegend mit Laminatböden in Holzoptik, vereinzelnd Büros mit strapazierfähigem Büroteppich Wände: Trennung der einzelnen Büroeinheiten, wurde mit KS-Mauerwerk und vereinzelt mit Trockenbauwänden ausgeführt, ebenso wie die Sanitär- und Technikräume sowie weitere Nebenräume. Wände in den Büroeinheiten verputzt Decken: Fast ausschließlich abgehängt mit Rasterdecken mit weißen Mineralfaserplatten Beleuchtung: Eingangsbereichen, Fluren, Sanitär- und Nebenräumen Deckeneinbauleuchten. Büros Rastereinbauleuchten Innentüren/Zargen: Glastüren und weiße Holztüren mit dunkelgrauen Stahlzargen und Edelstahlbeschlägen; Büros und Lager dunkelgraue Brandschutztüren (T30) mit Stahlzargen; zum Treppenhaus als Rauchschutztüren ausgeführt, verglast mit Aluminiumrahmen Sanitärbereiche: Halbhoch hell oder dunkel gefliest und mit weißen Sanitärobjekten, innenliegend Elektroinstallation: Verteilung über Aluminium-Brüstungskabelkanäle und vereinzelt Bodentanks, EDV- /Netzwerk-/ Telefonkabelverbindungen Sanitärbereiche: Halbhoch hell oder dunkel gefliest und mit weißen Sanitärobjekten, innenliegend Eine ausführliche Ausstattungsbeschreibung der Lagerhalle erhalten Sie in unserem Exposé.Lage
Hagen Nord Gewerbegebiet-Lennetal Das rund 190.000 Einwohner zählende Oberzentrum des Märkischen Raumes, liegt verkehrsgeographisch an zentraler Stelle in Deutschland und Europa und ist ein beliebter Standort für Unternehmensneuansiedlungen. Hagen- Gewerbegebiet Lennetal Die Struktur der Hagener Wirtschaft ruht auf einem breiten mittelständischen Fundament. Unternehmen des Maschinenbaus, der Kalt- und Warmwalztechnik, der Elektronik, Elektrotechnik, Automobilzulieferer, Speditionen und Logistikunternehmen stehen neben internationalen Konzernen, wie z. B. Hoesch, Pulp und Paper, Funke Medien und die CD Wälzholz. Von diesem Bürostandort erreichen Sie die Autobahnen A45, A1 und die A46 in etwa 10 Autominuten oder in ca. 4 – 6 km.Sonstiges
Der Energieausweis wird den Interessenten bei der Besichtigung vorgelegt und in Kopie übergeben. Energieausweis: Verbrauchsausweis gültig von: 30.01.2023 Baujahr: 2003 Endenergieverbrauch Wärme: 64.2 kWh/(m²a) inklusive Warmwasser Endenergieverbrauch Strom: 16.7 kWh/(m²a)Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen